Das NZDUSD-Paar hat nach einem bärischen Ausbruch eine schnelle und unerwartete bullische Wende hingelegt. Dieses Kursverhalten deutet darauf hin, dass institutionelle Akteure die Marktliquidität ausgenutzt haben könnten, um eine aggressive Aufwärtsbewegung zu induzieren, die viele Händler überraschte.
NZDUSD-Schlüsselniveaus
Nachfragezonen: 0.5550, 0.5470
Versorgungszonen: 0.5860, 0.6400
NZDUSD Langfristiger Trend: Hausse
Nach Erreichen der Nachfragezone bei 0.5550 trat der NZDUSD in eine Korrekturphase ein und bildete einen bullischen Parallelkanal. Innerhalb des Kanals stieg der Kurs stetig an, bis er das ehemalige Unterstützungsniveau bei 0.5860 erneut testete.
Anfang des Monats kam es in diesem Kanal zu einem starken bärischen Ausbruch, der wahrscheinlich Verkaufsorders von Breakout-Händlern auslöste. Dieser Schritt erwies sich jedoch als trügerisch. Nach der Rückkehr zur Unterstützungszone von 0.5550 bildete sich eine deutliche bullische Umkehr, die durch das Auftauchen von drei weißen Soldaten auf dem Tageschart hervorgehoben wurde. Eine anschließende starke bullische Kerze bestätigte eine Charakteränderung (ChoCh), Dies signalisiert einen erneuten Aufwärtstrend.
NZDUSD Kurzfristiger Trend: Hausse
Auf dem 4-Stunden-Chart ein bullischer Übergang Der MACD und die Signallinien unterhalb der Nulllinie signalisierten eine frühe Momentumverschiebung. Dies fiel mit einer sichtbaren Doppelbodenbildung bei 0.5550 zusammen, was die bullische Prognose verstärkte.
Sowohl die täglichen als auch die 4-Stunden-Volumenindikatoren zeigten einen starken Anstieg der Handelsaktivität, was darauf hindeutet, dass ein hoher Auftragsfluss wahrscheinlich diese Umkehr verursacht hat. Angesichts der aktuellen Dynamik wird erwartet, dass der NZDUSD die Widerstandsstufe kurzfristig bei 0.5860.
Handeln Sie auf MT4 mit einem Hebel von bis zu 1: 500! Handeln Sie auf MT4 mit einem Hebel von bis zu 1: 500!
X
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du dem zu.OkDatenschutzerklärung